Klinische Studie

Krankheitsentität(en) Darm (Dickdarm, Mastdarm)
StudientypInterventionsstudiePhase II
Wesentliche Einschlusskriterien1. Schriftliche Einwilligung nach Aufklärung, einschließlich der Teilnahme an der translationalen Forschung, und jede nach lokalen Gesetzten erforderliche Einwilligung (EU-Datenschutzrichtlinie in der EU), die vom Patienten vor der Durchführung aller im Prüfplan vorgesehenen Eingriffe und Untersuchungen, einschließlich Screening-Evaluierungen, einzuholen ist. 2. Männlich oder weiblich ≥ 18 Jahre 3. Histologisch bestätigtes Adenokarzinom des Kolons oder Rektums 4. Für die Hauptstudie: Pathologisches Stadium III der Erkrankung Für die perioperative Teilstudie: Klinisches Stadium III der Erkrankung 5. Für die Hauptstudie: R0-resezierter Primärtumor Für die perioperative Teilstudie: Resektabler Primärtumor; R0-Resektion wird erwartet (R1-resezierte Patienten können in der Studie verbleiben.) 6. Tumor mit hohem MSI (MSI-H) oder MMR-defizient (dMMR) Für die Hauptstudie: bewertet aus Biopsie oder aus reseziertem Tumorgewebe Für die perioperative Teilstudie: bewertet aus Biopsie 7. ECOG-Status 0 - 2 8. Ungeeignet für eine Oxaliplatin-basierte adjuvante Chemotherapie oder Ablehnung einer Oxaliplatin-basierten adjuvanten Chemotherapie durch den Patienten Kriterien für die Untauglichkeit von Oxaliplatin sind: - Alter ≥70 - Periphere sensorische Neuropathie > Grad 1 - QT-Intervall-Verlängerung oder gleichzeitige Medikation mit Arzneimitteln, die bekanntermaßen das QT-Intervall verlängern - Niereninsuffizienz (glomeruläre Filtrationsrate < 60 mL/min) - Suboptimal eingestellter Diabetes mellitus (HbA1C > 6,5%) mit dem Risiko einer Verschlimmerung bei Kortikoid- Prämedikation für eine Chemotherapie mit Oxaliplatin 9. Adäquates Blutbild, Leberenzyme und Nierenfunktion - bei Ausgangsergebnissen in der Nähe des Grenzwertes kann einmalig ein Wiederholungstest durchgeführt werden Anzahl weißer Blutkörperchen ≥ 3,5 x 106/mL 10. Patienten, die keine therapeutische Antikoagulantien erhalten, müssen innerhalb von 7 Tagen vor der Randomisierung eine INR < 1,5 ULN und eine PTT < 1,5 ULN aufweisen. Die Verwendung von Volldosis-Antikoagulantien ist erlaubt, solange die INR oder PTT innerhalb der therapeutischen Grenzen liegt (gemäß dem medizinischen Standard in der Einrichtung) und der Patient zum Zeitpunkt der Randomisierung seit mindestens drei Wochen eine stabile Dosis an Antikoagulantien einnimmt. Thrombozyten ≥ 100 x 109/L (>100,000 pro mm3) Hämoglobin ≥ 9 g/dL (Bluttransfusion > 2 Wochen vor dem Test ist erlaubt) AST (SGOT)/ALT (SGPT) ≤ 5 x ULN Serum-Kreatinin ≤ 1,5 x ULN und eine berechnete glomeruläre Filtrationsrate ≥ 30 mL/min
Wesentliche Ausschlusskriterien1. Schwere Infektion innerhalb von 4 Wochen vor der Randomisierung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Krankenhausaufenthalte wegen Infektionskomplikationen, Bakteriämie, bekannter aktiver Lungenerkrankung mit Hypoxie oder schwerer Lungenentzündung oder einer aktiven Infektion (bakteriell, viral oder pilzbedingt), die innerhalb von 4 Wochen vor der Randomisierung eine systemische Therapie erfordert. Patienten, die prophylaktisch Antibiotika erhalten (z.B. zur Vorbeugung einer Harnwegsinfektion oder einer Exazerbation der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung), sind für die Studie zugelassen. Patienten mit positivem Testergebnis für SARS-CoV2 sollten gemäß den lokalen Standards behandelt werden 2. Für die Hauptstudie: Fernmetastasen oder Resterkrankung Für die perioperative Teilstudie: Fernmetastasen oder makroskopische Resterkrankung (R2-Resektionsstatus) 3. Neoadjuvante Strahlen- oder Radiochemotherapie; vorherige neoadjuvante Radiochemotherapie (RCT) oder Strahlentherapie (RT) für Rektumkarzinom ist erlaubt, wenn > 5 Jahre und bei sekundärem kolorektalem Karzinom 4. Vorherige adjuvante Chemotherapie für kolorektales Karzinom; erlaubt, wenn > 5 Jahre und bei sekundärem kolorektalem Karzinom 5. Vorherige Behandlung mit Atezolizumab oder einem anderen Checkpoint-Inhibitor (Anti-PD-1, Anti-PD-L1, Anti-CTLA-4) 6. Vorherige Behandlung mit IMM-101. 7. Behandlung mit systemischen immunsuppressiven Medikamenten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kortikosteroide, Cyclophosphamid, Azathioprin, Methotrexat, Thalidomid und Anti-TNF-α-Wirkstoffe) innerhalb von 2 Wochen vor Behandlungsbeginn oder ein erwarteter Bedarf an systemischen immunsuppressiven Medikamenten während der Studienbehandlung, mit folgenden Ausnahmen: Patienten, die eine akute, niedrig dosierte systemische immunsuppressive Medikation oder eine einmalige Impulsdosis einer systemischen immunsuppressiven Medikation (z.B. 48 Stunden Kortikosteroide bei einer Kontrastmittelallergie) erhalten haben, sind zugelassen. Inhalative Kortikosteroide bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung oder Asthma bronchiale, ergänzende Mineralo-Kortikosteroide oder niedrig dosierte Kortikosteroide bei Nebennierenrindeninsuffizienz sind zulässig 8. Klinisch signifikante kardiovaskuläre Erkrankung (inkl. Myokardinfarkt, instabile Angina Pectoris, symptomatische Herzinsuffizienz, schwere unkontrollierte Herzrhythmusstörungen) 6 Monate vor Studieneinschluss. 9. Schwere allergische anaphylaktische Reaktionen auf chimäre, menschliche oder humanisierte Antikörper oder Fusionsproteine in der Vorgeschichte. 10. Bekannte Überempfindlichkeit gegen CHO-Zellprodukte oder einen Bestandteil der Atezolizumab-Formulierung.
Statusrekrutierend
Ansprechpartner & KontaktÜBAG MVZ Dr. Vehling-Kaiser GmbHVK&K Studien GbRStudienzentrum0871 97403449studien(at)vehling-kaiser.de