Klinische Studie
Prospective, randomized, open, multicenter Phase II trial to investigate the efficacy of trifluridine/tipiracil plus panitumumab versus trifluridine/tipiracil plus bevacizumab as first-line treatment of metastatic colorectal cancer(FIRE-8; AIO-KRK/YMO-0519)Trifluridin/Tipiracil plus Panitumumab im Vergleich zu Trifluridin/Tipiracil plus Bevacizumab bei der Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms
Krankheitsentität(en)
Darm (Dickdarm, Mastdarm)
Wesentliche EinschlusskriterienMetastasiertes kolorektales Karzinom (mKRK) mit wenigstens einer messbaren Läsion gemäß RECIST 1.1 auf einer Computertomographie- (CT) oder Magnetresonanztomographie- (MRT) Aufnahme, wobei die bildgebende Untersuchung innerhalb von 5 Wochen vor der Randomisierung vorgenommen wurde.
Die Metastasen sind primär irresektabel oder der Patient ist nicht geeignet/nicht willens, sich einer chirurgischen Entfernung der Metastasen zu unterziehen.
RAS-Wildtyp (KRAS EXON 2, 3, 4 und NRAS EXON 2, 3, 4) mKRK, nachgewiesen im Primärtumor oder einer Metastase. Der RAS-Mutationsstatus muss mit einer validierten Testmethode bestimmt werden.
Der Patient ist nach Einschätzung des Prüfarztes nicht geeignet oder nicht willens, sich einer Kombinationschemotherapie zu unterziehen.
ECOG Performance Status 0-2
Adäquate Knochenmark-, Leber- und Nierenfunktion definiert durch die folgenden Laborwerte:
• Absolute Anzahl der Neutrophilen ≥1,5x 109/L (1.500/µL)
• Hämoglobin ≥80 g/L (8 g/dL)
• Anzahl der Thrombozyten ≥75 x109/L (75.000/µL)
• Gesamt-Bilirubin im Serum ≤1.5 x obere Grenze des Normalbereiches (ULN)
• Aspartat-Aminotransferase (AST/GOT) und Alanin-Aminotransferase (ALT/GPT) ≤2,5 x ULN; falls die Abnormalitäten der Leberfunktion auf einer Lebermetastasierung beruhen, AST und ALT ≤5 × ULN
• Geschätzte glomeruläre Filtrationsrate nach Cockroft Gault oder MDRD ≥30 mL/min. oder Serumkreatinin ≤1,5x ULN
• Urinuntersuchung mit Teststreifen auf Proteinurie < 2+ (geprüft innerhalb von 14 Tagen vor der Randomisierung), es sei denn, dass eine nachfolgende Untersuchung im 24 h-Sammelurin < 1 g Protein in 24 Stunden zeigt.
Wesentliche AusschlusskriterienVorausgegangene systemische Therapie der metastasierten Erkrankung.�Hinweis: Eine vorausgegangene adjuvante Chemotherapie ist erlaubt, falls diese > 3 Monate vor der Randomisierung beendet wurde. Die multimodale Behandlung eines Rektumkarzinoms wird nicht als Behandlung einer metastasierten Erkrankung eingeschätzt und schließt eine Studienteilnahme nicht aus.
Bekannte Hirnmetastase/Hirnmetastasen. Im Falle von Symptomen, die eine Hirnmetastase/Hirnmetastasen nahelegen, sollte eine Hirnmetastasierung mit Hilfe eines kranialen CTs/MRTs ausgeschlossen werden.
Signifikante kardiovaskuläre Erkrankung wie zum Beispiel eine Herzinsuffizienz New York Heart Association (NYHA) ≥ Klasse III; ein Myokardinfarkt innerhalb von 6 Monaten vor der Randomisierung; eine Ballonangioplastie (PTCA) mit oder ohne Setzen eines Stents innerhalb von 6 Monaten vor der Randomisierung; trotz antiarrhythmischer Therapie instabile kardiale Arrhythmie > Grad 2 NCI CTCAE; instabile Angina pectoris
Transitorische ischämische Attacke oder zerebrovaskulärer Insult innerhalb von 6 Monaten vor der Randomisierung, anamnestisch ein zerebrales oder ein Aortenaneuryma oder eine Aortendissektion
Anamnestisch eine tiefe Beinvenenthrombose oder eine Lungenembolie innerhalb von 6 Monaten vor der Randomisierung oder anamnestisch rekurrente thromboembolische Ereignisse (> 1 Episode einer tiefen Beinvenenthrombose, einer Lungenembolie, einer peripheren Embolie) innerhalb der letzten 2 Jahre.
Schweres Blutungsereignis innerhalb der letzten 6 Monate vor der Randomisierung (mit Ausnahme einer Tumorblutung, die mit einer Resektion
Vorliegen einer hämorrhagischen Diathese oder einer signifikanten Gerinnungsstörung des Tumors behandelt wurde).
Unkontrollierte Hypertonie definiert als systolischer Blutdruck ≥160 mm Hg und/oder diastolischer Blutdruck ≥ 100 mm Hg unter anthypertensiver Medikation
Schwere chronische nicht-heilende Wunden, ulzeröse Läsionen oder unbehandelte Knochenfrakturen
Statusrekrutierend
Ansprechpartner & KontaktÜBAG MVZ Dr. Vehling-Kaiser GmbHVK&K Studien GbRStudienzentrum0871 97403449studien(at)vehling-kaiser.de