Klinische Studie
Eine offene, einarmige Phase-II-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit von Luspatercept bei Erythropoese-stimulierenden Substanzen-freien MDS-Patienten mit geringerem Risiko mit oder ohne Ringsideroblasten, die keine Erythrozyten-Transfusionen benötigen(Lennon)Patienten mit MDS mit sehr niedrigem, niedrigem oder mittlerem Risiko, die eine Anämie aufweisen, transfusionsunabhängig (NTD) und naiv gegenüber einer ESA-Behandlung sind
Krankheitsentität(en)
Haut
Wesentliche Einschlusskriterien1.Diagnose von MDS nach der WHO-Klassifikation
2.Sehr niedrig, niedrig oder mittleres Risiko Erkrankung mit bis zu 3,5 Punkte nach Klassifikation des überarbeiteten Internationalen Prognostischen Scoring-Systems (IPSS-R)
3.Nicht-transfusionsabhängig (NTD) gemäß IWG 2018
4.Symptomatische Anämie: mittlerer Baseline-Hb < 10 g/dL
Wesentliche Ausschlusskriterien1.Sekundäre MDS
2.Bekannte klinisch signifikante Anämie aufgrund von Eisen-, Vitamin B12- oder Folatmangel, Autoimmunerkrankungen oder hereditärer hämolytischer Anämie oder gastrointestinalen Blutungen
3.Vorherige allogene oder autologe Stammzelltransplantation
4.ECOG > 2
5.Vorherige ESA Behandlung
Statusrekrutierend
Ansprechpartner & KontaktÜBAG MVZ Dr. Vehling-Kaiser GmbHVK&K Studien GbRStudienzentrum0871 97403449studien(at)vehling-kaiser.de