Klinische Studie
Bemarituzumab bei Patienten mit FGFR2b-positivem fortgeschrittenem oder metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, bei denen mindestens eine vorherige palliative Chemotherapie versagt hat. Die IKF-AIO Phase IIa BEMARA-Studie(BEMARA)Bewertung der Wirksamkeit von Bemarituzumab in Kombi mit Standard-Therapien bei Patienten mit FGFR2b+ fortgeschrittenem oder metastasiertem AdenoCA des Magens / des gastro-ösophagealen Übergangs.
Krankheitsentität(en)
Magen
Speiseröhre
StudientypInterventionsstudiePhase IIA
Speiseröhre
StudientypInterventionsstudiePhase IIA
Wesentliche Einschlusskriterienhistologisch nachgewiesenes fortgeschrittenes oder metastasiertes Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs; FGFR2b 2+/3+ in >= 10% der Tumor Zellen
Wesentliche AusschlusskriterienPatienten mit einer selektive Behandlung für den FGF-FGFR-Signalweg oder Studienteilnahme, die auf eine FGFR-zielgerichtete Therapie/Placebo randomisierte. Patienten mit bekannten unbehandelten oder symptomatischen ZNS- oder leptomeningealen Metastasen.
Statusrekrutierend
Ansprechpartner & KontaktKrankenhaus Barmherzige Brüder RegensburgKlinik für Onkologie und HämatologieStudienzentrum Onkologie0941 3692160studienzentrum-onkologie(at)barmherzige-regensburg.de